top of page
Sportverletzung

Fasziendistorsionsmodell

Das Fasziendistorsionsmodell ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden. Viele akute Verletzungen und chronische Beschwerden konnten in der Medizin bis jetzt nur langwierig und unzureichend therapiert werden. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) bietet nun erstmals die Möglichkeit, Fasziendistorsionen als Ursache von Schmerzen und Funktionseinschränkungen zu diagnostizieren und zu behandeln.

​

Die FDM-Diagnostik basiert auf drei Säulen und führt zu einer eigenständigen FDM-Diagnose. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Interpretation der Schmerzgestik des Patienten ein. Durch eine spezielle Deutung können intuitive Gesten entschlüsselt werden und geben direkte Hinweise auf Faszienverformungen. Eine umfassende Anamnese und Untersuchung ergänzen den FDM-Befund.

bottom of page